Main Menu
Home |
Über uns |
Wissen & Gemeinschaft |
Videos |
Anreise |
Verein |
Sponsoren |
Kinderkrebsklinik |
Hilfe gesucht |
English |
Impressum |
Veranstaltungen
Wartbare Frontends (Ute Mayer und Lucas Dohmen)Do, 3. Mai 2018
EntwickelBar 2.0 - Die Unconference für Software Entwicklung
Sa, 26. Mai 2018
Some(Rust) (Tim Glabisch)
Do, 14. Juni 2018
Serverless Java Applications in AWS-Cloud with API Gateway, Lambda and DynamoDB
Do, 12. Juli 2018
Kalender als XML und iCal
Wir unterstützen...
Kinderkrebsklinik e.V
Nachlese: OpenJDK / DaVinci | | Print | |
Written by Michael Jastram | ||||
Monday, 03 November 2008 18:01 | ||||
Diesmal hatte die rheinjug die Ehre, eine bekannte Persönlichkeit aus der Java-Szene zu Besuch zu haben: Dalibor Topic deckte an diesem Abend die Themen OpenJDK und DaVinci ab. Der Abend wurde von Fabian Fritz, dem Sun Campus Ambassador der Universität Düsseldorf, moderiert. Doch bevor es losging, wurden, wie üblich eine Anzahl von Preisen verlost. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Jörg Plöwe, der letztes Jahr einen Vortrag über das von ihm gestartete Open-Source-Projekt Flying Guns gehalten hatte. Doch diesmal war er als Vertreter des NetBean DreamTeams anwesend, und hat 10 T-Shirts verschenkt. Auch wenn fast die Kamera umgeflogen wäre, wurde beim Verteilen der als Würfel verpackten T-Shirts niemand verletzt. Der VortragDalibor deckte zwei Themen ab: Zunächst ging er auf die Tücken ein, die beim open-sourcing von Java bewältigt werden mussten, nach welchen Kriterien die Lizenz ausgewählt wurde, und vieles mehr. Ins Eingemachte ging es, als er das Da VinciVM--Projekt im Detail beschrieb. Damit ergeben sich ganz neue Möglichkeiten für dynamische Programmiersprachen wie Ruby, Python und andere. Dieser Spannende Vortrag wird in Kürze über rheinjug.tv verfügbar sein. Danke!Auch hinterher herrschte wieder gute Stimmung bei Alt und Pils, wo es die Möglichkeit gab, weitere Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Dies verdanken wir Liantis, unseren permanenten Sponsor der Afterparty. Bedanken möchten wir uns auch bei Sun Microsystems, die das Essen spendiert haben, dem Netbeans DreamTeam für die T-Shirts, und natürlich auch unseren permanenten Sponsoren Universität Düsseldorf und djinn.it.
|